Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie umfassende FAQs zu HNW.email, einem sicheren und privaten digitalen Testamentsdienst, der Ihnen dabei helfen soll, wichtige Informationen, persönliche Nachrichten und unerfüllte Wünsche zu schützen und mit Ihren Lieben zu teilen.

Zuletzt aktualisiert
20. Juni 2025
Wortanzahl
11,576
Lesezeit
58 Minuten

Nachfolgend finden Sie umfassende FAQs zu HNW.email, einem sicheren und vertraulichen digitalen Testamentsservice, der Ihnen hilft, wichtige Informationen, persönliche Nachrichten und unerfüllte Wünsche zu schützen und mit Ihren Lieben zu teilen. Diese FAQ beantwortet häufig gestellte Fragen zu Sicherheit, Funktionalität, Datenschutz, Kontoverwaltung und mehr und bietet detaillierte Antworten, damit Sie die Funktionsweise von HNW.email und den Schutz Ihres Nachlasses vollständig verstehen. Basierend auf den bereitgestellten JSON-Daten und früheren Antworten haben wir 15 detaillierte Fragen und Antworten zusammengestellt, die alle Aspekte des Services abdecken.

1. Was ist HNW.email und was macht es?

Antwort: HNW.email ist ein sicherer, vertraulicher digitaler Testamentsservice. Mit ihm können Sie wichtige Informationen wie Finanzdaten, persönliche Nachrichten, Dokumentenstandorte und unerfüllte Wünsche erstellen, verschlüsseln und speichern. Diese werden dann an bestimmte Empfänger übermittelt, wenn Sie diese selbst nicht mehr äußern können. Dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, anpassbaren Auslösebedingungen und einer benutzerfreundlichen Oberfläche sorgt HNW.email dafür, dass Ihr Nachlass zuverlässig erhalten und zugestellt wird. So können Sie auch angesichts der Unwägbarkeiten des Lebens beruhigt sein.

2. Wie stellt HNW.email sicher, dass meine Daten sicher sind?

Antwort: HNW.email verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer sensiblen Daten. Ihre Daten werden auf Ihrem Gerät verschlüsselt, bevor sie an unsere Server übertragen werden. Nur Empfänger mit dem richtigen Passwort können sie entschlüsseln. Selbst die Systemadministratoren von HNW.email haben keinen Zugriff auf Ihre verschlüsselten Inhalte. Darüber hinaus erfüllen wir die DSGVO- und CCPA-Standards, verwenden sichere E-Mail-Übertragungsprotokolle (z. B. TLS) und garantieren eine Verfügbarkeit von 99,9 % für eine zuverlässige und sichere Zustellung.

3. Wie verhindert HNW.email die versehentliche Zustellung meines Testaments?

Antwort: Das intelligente Zeitmanagementsystem von HNW.email umfasst regelmäßige Bestätigungs-E-Mails mit einem „Alles in Ordnung“-Button zur Statusüberprüfung. Sie können die Häufigkeit (z. B. wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich) und die Anzahl aufeinanderfolgender verpasster Antworten (z. B. 2 oder 3) anpassen, bevor das System Ihre Empfänger benachrichtigt. Nur wenn Sie auf mehrere Bestätigungs-E-Mails nicht antworten, geht das System davon aus, dass Sie nicht mehr reagieren können und sendet Benachrichtigungen, um eine vorzeitige Zustellung zu verhindern.

4. Wie erhalten Empfänger Zugriff auf mein digitales Testament?

Antwort: Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (z. B. mehrere verpasste Bestätigungs-E-Mails), sendet HNW.email individuelle Benachrichtigungs-E-Mails an die von Ihnen angegebenen Empfänger. Diese E-Mails enthalten Anweisungen zum Zugriff auf das Testament und einen von Ihnen erstellten Passworthinweis (z. B. „Der Ort, an dem wir uns kennengelernt haben“). Die Empfänger müssen das richtige Passwort eingeben, um den Inhalt des Testaments zu entschlüsseln. Für zusätzliche Sicherheit können Sie mehrere Empfänger-E-Mail-Adressen angeben, um den Zugriff auch dann zu gewährleisten, wenn eine E-Mail-Adresse nicht erreichbar ist.

5. Wie erstelle ich einen Passworthinweis und warum ist das wichtig?

Antwort: Ein Passworthinweis ist ein Hinweis oder eine Erinnerung, die Sie beim Erstellen Ihres Testaments erstellen. Er soll den Empfängern helfen, sich an das richtige Passwort zu erinnern, ohne es im Klartext zu speichern. Sie könnten beispielsweise „Die letzte Seite meines Tagebuchs“ oder „Unser gemeinsames Geheimnis“ verwenden. Der Hinweis ist wichtig, da HNW.email Ihr Passwort nicht speichert und verlorene Passwörter nicht wiederhergestellt werden können. Ein gut formulierter Hinweis stellt sicher, dass die Empfänger auf Ihr Testament zugreifen können und gleichzeitig die Sicherheit gewährleistet ist.

6. Kann ich ein Testament nach der Erstellung ändern oder löschen?

Antwort: Ja, Sie können sich jederzeit in Ihr HNW.email-Konto einloggen, um bestehende Testamente zu ändern oder zu löschen. Sie können den Inhalt aktualisieren, Empfänger ändern, Passworthinweise anpassen oder Auslösebedingungen anpassen. Wenn Sie ein Testament bearbeiten müssen, benötigen Sie das Originalpasswort, um den Inhalt zu entschlüsseln und zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Testamente regelmäßig zu überprüfen, um deren Richtigkeit und Aktualität sicherzustellen.

7. Was passiert, wenn ich mein Passwort vergesse?

Antwort: HNW.email speichert Ihr Passwort nicht, da es für die clientseitige Verschlüsselung verwendet wird. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen, kann niemand, auch nicht die Mitarbeiter von HNW.email, auf die verschlüsselten Inhalte zugreifen. Um dies zu verhindern, erstellen Sie ein einprägsames Passwort und einen eindeutigen Passworthinweis, den Sie und Ihre Empfänger verstehen. Bei hochsensiblen Informationen empfehlen wir, diese schriftlich festzuhalten und die Empfänger über das digitale Testament dorthin zu führen.

8. Welche Arten von Informationen kann ich in mein HNW.email-Testament aufnehmen?

Antwort: HNW.email unterstützt eine breite Palette von Anwendungsfällen, darunter:

Finanzinformationen: Bankkonten, Anlageportfolios, digitale Vermögenswerte und Passwörter.

Persönliche Wünsche: Herzliche Nachrichten, Entschuldigungen oder Hoffnungen für Ihre Lieben.

Wichtige Dokumente: Standorte von Eigentumsurkunden, Versicherungspolicen oder Testamenten.

Unerfüllte Wünsche: Träume oder Aufgaben, die Ihre Familie für Sie erledigen soll. Sie können Text und Bilder einfügen, um detaillierte und personalisierte Testamente zu erstellen. Die Anzahl der zu erstellenden Dokumente ist dabei unbegrenzt.

9. Hat eine HNW.email Rechtswirkung?

Antwort: HNW.email garantiert nicht die volle Rechtswirksamkeit digitaler Testamente. Unser Service ist darauf ausgelegt, Informationen zu sichern und verschlüsselt zum richtigen Zeitpunkt an die Empfänger zu übermitteln. Für rechtsverbindliche Testamente empfehlen wir die Beratung durch einen Rechtsanwalt und die Erstellung eines physischen Testaments. Sie können HNW.email nutzen, um Empfänger zum Aufbewahrungsort Ihres Testaments oder anderer wichtiger Dokumente zu führen.

10. Welche Abonnements gibt es und worin unterscheiden sie sich?

Antwort: HNW.email bietet drei Abonnements an: Monats-, Jahres- und Lebenszeitabonnement. Alle Abonnements beinhalten identische Funktionen wie Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, unbegrenzte Anzahl an Legacy-Dokumenten, Rich-Text-Support und vorrangigen Kundensupport. Der einzige Unterschied besteht in der Zahlungshäufigkeit und -dauer:

Monatlich: Flexibel für kurzfristigen Bedarf, monatliche Abrechnung.

Jährlich: Spart 16 % im Vergleich zur monatlichen Abrechnung und bietet ganzjährigen Zugriff.

Lebenslang: Eine einmalige Zahlung für dauerhaften Zugriff ist die kostengünstigste Option. Alle Tarife beinhalten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Preisdetails finden Sie unter https://hnw.email/de/pricing .

11. Kann ich mein Abonnement jederzeit ändern?

Antwort: Ja, Sie können jederzeit von einem Monats- auf ein Jahres- oder Lifetime-Abo upgraden. Der Restbetrag Ihres aktuellen Abos wird dabei anteilig berechnet. Für ein Downgrade müssen Sie warten, bis Ihr aktuelles Abonnement endet. Sie können Ihr Abonnement im Profilbereich Ihres Kontos verwalten und dort auch kündigen oder verlängern.

12. Wie geht HNW.email mit Problemen der E-Mail-Zugänglichkeit der Empfänger um?

Antwort: Um sicherzustellen, dass Ihr Testament Ihre Empfänger erreicht, können Sie mit HNW.email für jedes Testament mehrere Empfänger-E-Mail-Adressen angeben. Sollte ein Hauptempfänger keinen Zugriff auf seine E-Mails haben, können alternative Empfänger die Benachrichtigung trotzdem erhalten. Wir empfehlen außerdem, Passworthinweise an vertrauenswürdige Personen weiterzugeben, die den Empfängern bei Bedarf helfen können. Sollte eine E-Mail nicht eingehen, können die Empfänger ihren Spam- oder Junk-Ordner überprüfen oder sich an unser Support-Team wenden.

13. Wie sicher ist der Anmeldevorgang für mein HNW.email-Konto?

Antwort: HNW.email verwendet ein passwortloses Anmeldesystem für erhöhte Sicherheit. Wenn Sie sich anmelden, senden wir Ihnen einen zeitkritischen Anmeldelink an Ihre registrierte E-Mail-Adresse. Dieser Link kann nur in dem Browser verwendet werden, in dem die Anfrage gestellt wurde. Dies reduziert das Risiko eines unbefugten Zugriffs. Sollten Sie die E-Mail nicht erhalten, überprüfen Sie Ihren Spam-Ordner oder fordern Sie eine erneute Zusendung an. Dieses System macht das Merken von Passwörtern überflüssig und gewährleistet gleichzeitig hohe Sicherheitsstandards.

14. Was passiert, wenn meine Mitgliedschaft abläuft?

Antwort: Wenn Ihre Mitgliedschaft abläuft, erhalten Sie eine Benachrichtigung im Profilbereich Ihres Kontos sowie eine Warnung zum Ablauf der Mitgliedschaft. Sie können Ihr Abonnement verlängern, um weiterhin auf Premiumfunktionen wie die Erstellung und Verwaltung von Testamenten zugreifen zu können. Wenn Sie Ihr Abonnement nicht verlängern, bleiben Ihre bestehenden Testamente gespeichert, können aber erst nach der Reaktivierung Ihres Kontos bearbeitet oder abgerufen werden. Nutzer des Lifetime-Plans haben dauerhaften Zugriff ohne Ablaufdatum.

15. Wie gewährleistet HNW.email die zuverlässige Zustellung meines Testaments?

Antwort: HNW.email garantiert eine Systemverfügbarkeit von 99,9 % und stellt sicher, dass Bestätigungs-E-Mails und Empfängerbenachrichtigungen zuverlässig versendet werden. Unsere Infrastruktur umfasst redundante Systeme, um Störungen zu vermeiden, und die gesamte Kommunikation erfolgt über sichere Kanäle (z. B. TLS für E-Mails). Das intelligente Zeitkontrollsystem stellt sicher, dass Benachrichtigungen nur versendet werden, wenn die Auslösebedingungen erfüllt sind, und sorgt so für eine zuverlässige Zustellung, wenn es darauf ankommt.

16. Kann ich Feedback zur Verbesserung von HNW.email geben?

Antwort: Absolut! HNW.email schätzt Nutzerfeedback und -vorschläge. Sie können Feedback über den Feedback-Bereich der Plattform abgeben, der über Ihr Konto zugänglich ist. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse und eine Nachricht (bis zu einer bestimmten Zeichenanzahl) mit Ihren Vorschlägen oder Anliegen an. Unser Team prüft jedes Feedback, um die Plattform zu verbessern und sicherzustellen, dass sie Ihren Anforderungen entspricht.

17. Was soll ich tun, wenn bei der Verwendung von HNW.email ein Fehler auftritt?

Antwort: Die Plattform von HNW.email bietet eine robuste Fehlerbehandlung, die Sie durch die Problemlösung führt. Häufige Fehler wie „Ungültige E-Mail-Adresse“, „Passwort zu kurz“ oder „Entschlüsselung fehlgeschlagen“ werden von klaren Meldungen begleitet, die Ihnen bei der Problemlösung helfen. Bei anhaltenden Problemen (z. B. „Testament konnte nicht erstellt werden“ oder „Testamentdaten konnten nicht abgerufen werden“) wenden Sie sich bitte über die Feedback -Seite an unseren Kundenservice.

HNW.email bietet eine sichere, zuverlässige und benutzerfreundliche Plattform für die Erstellung und Verwaltung digitaler Testamente. Von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und intelligenter Zeitsteuerung bis hin zu flexiblen Abonnements und umfassendem Support – wir sind bestrebt, alle Ihre Anliegen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass Ihr Nachlass geschützt ist. Bei weiteren Fragen oder für persönliche Unterstützung besuchen Sie bitte unsere Feedback -Seite oder erkunden Sie die Plattform unter https://hnw.email/ .