Datenschutzrichtlinie

Bei HNW.email schützen wir Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten. Als Dienstleister für digitale Testamente sind wir uns der Sensibilität Ihrer Daten bewusst, einschließlich Finanzdaten und persönlicher Nachrichten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen.

Zuletzt aktualisiert
20. Juni 2025
Wortanzahl
7,559
Lesezeit
38 Minuten

Bei HNW.email schützen wir Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten. Als Anbieter digitaler Testamente sind wir uns der Sensibilität Ihrer Daten bewusst, einschließlich Finanzdaten und persönlicher Nachrichten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden, speichern und schützen. Durch die Nutzung von HNW.email stimmen Sie diesen Praktiken zu. Bei Fragen kontaktieren Sie uns über unsere Feedback -Seite.

1. Geltungsbereich

Diese Richtlinie gilt für alle HNW.email-Nutzer, die über https://hnw.email , unsere Website oder mobile Anwendungen (iOS und Android) auf Dienste zugreifen. Sie umfasst die Kontoerstellung, die Erstellung digitaler Testamente und die Nutzung der Dienste gemäß den DSGVO- und CCPA-Vorschriften.

2. Von uns erfasste Informationen

Wir erfassen nur die unbedingt notwendigen Informationen:

Persönliche Informationen:

E-Mail-Adresse für die Kontoerstellung, die passwortlose Anmeldung, Bestätigungen und Empfängerbenachrichtigungen

E-Mail-Adressen der Empfänger für die Testamentszustellung

Optionale Empfängerbezeichnungen (z. B. „Meine Frau“, „Mein Sohn“)

Feedback-Informationen bei Übermittlung

Sensibler Inhalt:

Digitale Inhalte werden auf Ihrem Gerät vor der Übertragung mit End-to-End-Verschlüsselung verschlüsselt

Separat gespeicherte Kennworthinweise helfen den Empfängern beim Entschlüsseln von Inhalten

Nicht personenbezogene Daten:

Anonymisierte Nutzungsdaten zur Serviceverbesserung

Grundlegende Geräteinformationen zur Kompatibilität

Was wir NICHT sammeln:

Verschlüsselungskennwörter (nur für die clientseitige Verschlüsselung verwendet)

Unnötige personenbezogene Daten über den Servicebedarf hinaus

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unseres digitalen Testamentservices verwendet:

Kontoverwaltung: E-Mail-basierte passwortlose Authentifizierung

Testamentserstellung und -übermittlung: Speichern und übermitteln Sie verschlüsselte Testamente basierend auf Auslösebedingungen

Statusüberprüfung: Senden Sie „Alles ist OK“-Bestätigungs-E-Mails

Empfängerbenachrichtigungen: Benachrichtigen Sie bestimmte Empfänger, wenn Auslöser aktiviert werden

Support: Auf Feedback und Anfragen reagieren

Verbesserung: Analysieren Sie anonymisierte Daten, um die Plattformleistung zu verbessern

4. Sicherheitsschutz

Wir setzen branchenführende Sicherheitsmaßnahmen ein:

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:

Alle vertraulichen Inhalte werden vor der Übertragung auf Ihrem Gerät verschlüsselt

Nur Empfänger mit korrekten Passwörtern können Inhalte entschlüsseln

HNW.email-Mitarbeiter können nicht auf verschlüsselte Daten zugreifen

Passwörter werden nie auf Servern gespeichert

Sichere Systeme:

TLS-Verschlüsselung für die gesamte Kommunikation

Zeitkritische Anmeldelinks für die Browsersicherheit

Intelligenter Bestätigungsmechanismus mit anpassbarer Frequenz

99,9 % Verfügbarkeitsgarantie mit redundanten Systemen

Regelmäßige Sicherheitsupdates und proaktive Überwachung

Datenminimierung:

Sammeln Sie nur die notwendigen Informationen

Empfehlen Sie die Speicherung hochsensibler Daten auf Papier, auf die im digitalen Testament verwiesen wird

5. Informationsaustausch

Wir geben keine personenbezogenen Daten weiter, außer:

Empfängerbenachrichtigungen: Individuelle E-Mails an bestimmte Empfänger mit Zugriffsanweisungen

Gesetzliche Anforderungen: Minimale Offenlegung, wenn gesetzlich vorgeschrieben, mit Benachrichtigung des Benutzers, wenn zulässig

Dienstanbieter: Vertrauenswürdige Drittanbieter für die E-Mail-Zustellung, die an Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden sind

6. Ihre Rechte

Sie behalten die volle Kontrolle über Ihre Informationen:

Zugriff und Änderung:

Testamente, Empfänger und Einstellungen jederzeit einsehen, ändern oder aktualisieren

Kontaktieren Sie den Support, um die E-Mail-Adresse Ihres Kontos zu aktualisieren

Streichung:

Testamente oder das gesamte Konto dauerhaft über das Dashboard löschen

Abgelaufene Abonnements behalten die Daten bis zur Erneuerung (Lifetime-Benutzer haben dauerhaften Zugriff)

DSGVO- und CCPA-Rechte:

Zugriff auf Ihre persönlichen Daten

Korrigieren unrichtiger Daten

Datenlöschung beantragen

Einschränkung der Datenverarbeitung

Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format

Widerspruch gegen nicht unbedingt erforderliche Verarbeitung

Kontaktieren Sie uns über Feedback, um Ihre Rechte auszuüben. Wir antworten innerhalb der gesetzlichen Fristen.

7. Datenspeicherung

Aktive Konten: Daten werden gespeichert, solange das Konto aktiv ist oder für den Dienst benötigt wird

Abgelaufene Konten: Daten gespeichert, aber bis zur Erneuerung nicht zugänglich

Gelöschte Daten: Dauerhaft von Servern entfernt

Anonymisierte Daten: Können für Analysezwecke unbegrenzt gespeichert werden

8. Cookies

Wir verwenden Cookies für die Funktionalität der Plattform. Details zu unserer Cookie-Richtlinie unter https://hnw.email :

Notwendige Cookies für Authentifizierung und Sitzungen

Analytics-Cookies für anonymisierte Nutzungsdaten

Präferenz-Cookies für Benutzereinstellungen

Verwalten Sie Ihre Präferenzen über die Browsereinstellungen. Das Deaktivieren wesentlicher Cookies kann die Funktionalität beeinträchtigen.

9. Datenschutz für Kinder

HNW.email ist nicht für Nutzer unter 18 Jahren bestimmt. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern. Sollten wir derartige Daten entdecken, löschen wir diese umgehend. Melden Sie Verdacht auf Kindernutzung über Feedback .

10. Internationale Übermittlungen

Daten können weltweit an Server außerhalb Ihres Landes übertragen werden. Alle Übertragungen entsprechen den Datenschutzgesetzen durch Sicherheitsvorkehrungen wie Standardvertragsklauseln und Verschlüsselung. Die Nutzung von HNW.email gilt als Zustimmung zu solchen Übertragungen unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen.

11. Links von Drittanbietern

Unsere Plattform kann Links zu externen Websites enthalten. Wir sind nicht für deren Datenschutzpraktiken verantwortlich. Überprüfen Sie deren Richtlinien, bevor Sie Informationen weitergeben.

12. Sicherheitsvorfälle

Im Falle einer Datenschutzverletzung benachrichtigen wir die betroffenen Nutzer und Behörden innerhalb der gesetzlichen Fristen (72 Stunden gemäß DSGVO). Wir werden die Verstöße umgehend eindämmen und Schutzmaßnahmen bereitstellen.

13. Richtlinienänderungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie aufgrund rechtlicher oder funktionaler Änderungen zu aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden per E-Mail oder über die Website bekannt gegeben. Aktualisierungen treten mit der Veröffentlichung des neuen Aktualisierungsdatums in Kraft.

14. Kontaktinformationen

Bei Fragen oder Anfragen zu dieser Richtlinie:

Website: Feedback

Support: Nutzen Sie den Kontakt-/Feedback-Bereich der Plattform

E-Mail: Über das Support-Portal senden

Unser vorrangiges Supportteam unterstützt Sie bei Datenschutzbedenken und Datenrechten.

15. Ihre Verantwortlichkeiten

So gewährleisten Sie die Sicherheit:

Wählen Sie starke, einprägsame Verschlüsselungspasswörter mit klaren Hinweisen

Verwenden Sie sichere E-Mail-Konten und überprüfen Sie Spam-Ordner

Aktualisieren Sie regelmäßig Testamente und Empfängerinformationen

Konsultieren Sie Rechtsexperten für verbindliche Testamente

Abschluss

HNW.email schützt Ihre Privatsphäre durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, strenge Richtlinien, DSGVO-/CCPA-Konformität und 99,9 % Verfügbarkeit. Wir minimieren die Datenerfassung, geben Nutzern die Kontrolle und sorgen für Transparenz, um Ihr Vertrauen in die Planung Ihres digitalen Nachlasses zu gewinnen. Besuchen Sie https://hnw.email/, um mehr zu erfahren.