Sicherheitsdokumentation
HNW.email bietet Ihnen den sichersten und zuverlässigsten digitalen Testamentsservice. Wir wissen, wie wichtig die Informationen sind, die Sie uns anvertrauen – finanzielle Daten, persönliche Informationen und unerfüllte Wünsche. Deshalb haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Ihr Testament nur zum richtigen Zeitpunkt an die vorgesehenen Empfänger zugestellt wird.
HNW.email bietet Ihnen den sichersten und zuverlässigsten digitalen Testamentsservice. Wir wissen, wie wichtig die Informationen sind, die Sie uns anvertrauen – finanzielle Daten, persönliche Informationen und unerfüllte Wünsche. Deshalb haben wir umfassende Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen und sicherzustellen, dass Ihr Testament nur zum richtigen Zeitpunkt an die vorgesehenen Empfänger zugestellt wird.
1. End-to-End-Verschlüsselungsschutz
Verschlüsselungsmechanismus: HNW.email verwendet branchenübliche End-to-End-Verschlüsselungstechnologie, um sicherzustellen, dass Ihre vertraulichen Informationen jederzeit geschützt sind. Alle Daten werden auf Ihrem Gerät verschlüsselt, bevor sie an unsere Server übertragen werden. Selbst unsere Systemadministratoren haben keinen Zugriff auf Ihre verschlüsselten Inhalte.
Passwortverwaltung
Unterstützt Passwörter mit 6-128 Zeichen, die komplexe Zeichenfolgen oder vollständige Sätze sein können
Unterstützt nicht-lateinische Zeichen durch die Tastenkombination Strg+V zum Einfügen komplexer Passwörter
Passwörter werden niemals auf unseren Servern gespeichert; nur bestimmte Empfänger mit dem richtigen Passwort können Inhalte entschlüsseln und anzeigen
Passworthinweissystem: Sie können Passworthinweise erstellen, die nur Ihnen und Ihren Empfängern bekannt sind (z. B. „Der Ort, an dem wir uns kennengelernt haben“). Diese Hinweise werden separat gespeichert und bei Erfüllung der Auslösebedingungen an die Empfänger gesendet. So ist die Sicherheit gewährleistet und gleichzeitig die Zugänglichkeit gewährleistet.
2. Strenge Datenschutzrichtlinien
Benutzerdatenkontrolle
Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Daten und können digitale Testamente jederzeit ändern, aktualisieren oder löschen
Wir geben Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte weiter
Wir erfassen nur die für den Betrieb des Dienstes erforderlichen Mindestinformationen (z. B. E-Mail-Adressen).
Datenschutzmaßnahmen
Bei der Benachrichtigung mehrerer Empfänger erhält jede Person eine individuelle E-Mail, ohne die E-Mail-Adressen der anderen Empfänger zu kennen.
Vollständig konform mit den Standards der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und des CCPA (California Consumer Privacy Act)
3. Intelligentes Zeitkontrollsystem
Bestätigungsmechanismus: Das System versendet regelmäßig Bestätigungs-E-Mails mit einem „Alles klar“-Button. Sie können die Häufigkeit anpassen (wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich). Das System benachrichtigt die Empfänger erst, wenn Sie eine bestimmte Anzahl von Bestätigungs-E-Mails in Folge verpasst haben.
Anpassbare Auslösebedingungen: Sie können den Schwellenwert für aufeinanderfolgende verpasste Bestätigungs-E-Mails (z. B. 2, 3 oder mehr) festlegen, um versehentliche Auslösungen aufgrund vorübergehender Situationen wie Reisen zu verhindern. Dieser Mechanismus verhindert effektiv das Risiko einer Fehlzustellung.
4. Zuverlässige Infrastruktur
99,9 % Verfügbarkeitsgarantie Unsere Serverinfrastruktur bietet eine Verfügbarkeitsgarantie von 99,9 % und gewährleistet so die unterbrechungsfreie Zustellung von Bestätigungs-E-Mails und Testamenten. Das System ist redundant ausgelegt, um die Serviceverfügbarkeit auch bei unerwarteten technischen Problemen sicherzustellen.
Sichere Übertragung . Die gesamte Kommunikation (einschließlich Bestätigungs-E-Mails und Empfängerbenachrichtigungen) wird über sichere Kanäle unter Verwendung branchenüblicher Verschlüsselungsprotokolle (wie TLS für die E-Mail-Übertragung) übertragen.
5. Passwortloses Anmeldesystem
Vereinfachter, sicherer Zugriff: Wir verwenden ein passwortloses E-Mail-basiertes Anmeldesystem. Beim Anmelden sendet das System einen sicheren Anmeldelink an Ihre registrierte E-Mail-Adresse. Dieser Link ist zeitkritisch und kann nur in dem Browser verwendet werden, in dem die Anfrage gestellt wurde. Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Phishing-Schutz: Dieser Mechanismus eliminiert das Risiko von Passwortdiebstahl oder Phishing-Angriffen vollständig und vereinfacht gleichzeitig den Anmeldevorgang, indem er sicherstellt, dass sich nur autorisierte Benutzer mit Zugriff auf Ihre E-Mail anmelden können.
6. Umfassende Fehlerbehandlung
Datenvalidierung: Die Plattform validiert alle eingegebenen Informationen (E-Mail-Adressen, Passwörter, Testamentsinhalte usw.), um Fehler zu vermeiden. Bei falschen Passwörtern gibt das System eine klare Rückmeldung, ohne verschlüsselte Inhalte preiszugeben.
Inhaltsschutz
Begrenzt die Größe verschlüsselter Inhalte, um Leistungsprobleme zu vermeiden
Verhindert doppelte Empfänger-E-Mail-Adressen
Bietet klare Fehlermeldungen und Anleitungen
7. Sicherer Benachrichtigungsprozess
Personalisierte Benachrichtigungen: Wenn die Auslösebedingungen erfüllt sind, erhält jeder Empfänger eine personalisierte E-Mail-Benachrichtigung mit Zugangsanweisungen und Passworthinweisen. Die Empfänger erfahren die E-Mail-Adressen der anderen nicht, wodurch die Privatsphäre geschützt wird.
Unterstützung mehrerer Empfänger: Sie können für jedes Testament mehrere E-Mail-Adressen von Empfängern angeben und so für Redundanz sorgen, um sicherzustellen, dass das Testament die vorgesehenen Personen erreicht.
8. Kontinuierliche Sicherheitsupdates
Proaktive Wartung: Wir aktualisieren regelmäßig Verschlüsselungsprotokolle, Serverinfrastruktur und Anwendungscode, um Schwachstellen zu beheben und die neuesten Sicherheitspraktiken umzusetzen. Das System überwacht kontinuierlich verdächtige Aktivitäten, um sicherzustellen, dass potenzielle Bedrohungen umgehend erkannt und entschärft werden.
Benutzerbenachrichtigungen Wenn Sicherheitsupdates eine Benutzeraktion erfordern, stellen wir klare Anweisungen bereit, um einen kontinuierlichen Schutz zu gewährleisten.
9. Benutzerschulung und Transparenz
Rechtlicher Hinweis: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass digitale Testamente, die auf unserer Plattform erstellt werden, möglicherweise nicht die volle Rechtswirkung haben und physische Testamente ergänzen, nicht ersetzen sollen. Wir empfehlen, hochsensible Informationen (wie Kontonummern) auf Papier festzuhalten und das digitale Testament zu verwenden, um Empfängern den Weg zu dessen Aufbewahrungsort zu weisen.
Umfassender Support Wir bieten ausführliche FAQ-Abschnitte und vorrangigen Kundensupport, um häufige Sicherheitsfragen zu beantworten und Benutzern dabei zu helfen, fundierte Sicherheitsentscheidungen zu treffen.
Das Sicherheitskonzept von HNW.email basiert auf End-to-End-Verschlüsselung, strengen Datenschutzrichtlinien und zuverlässigen Übermittlungsmechanismen und gewährleistet so den Schutz Ihres digitalen Testaments in jeder Phase. Von clientseitiger Verschlüsselung über anpassbare Auslösebedingungen und DSGVO-/CCPA-Konformität bis hin zu einer 99,9%igen Verfügbarkeitsgarantie – Ihre Sicherheit und Ihr Datenschutz stehen bei uns an erster Stelle.
Durch passwortlose Anmeldung, proaktive Überwachung und Benutzerschulung erhöhen wir die Zuverlässigkeit der Plattform zusätzlich. Wählen Sie HNW.email, um sichere digitale Testamente zu erstellen. Ihre wichtigsten Informationen und Wünsche werden zuverlässig geschützt und genau nach Ihren Wünschen übermittelt.
Weitere Informationen zu unseren Sicherheitspraktiken oder zum Einstieg in HNW.email finden Sie auf unserer Feedback-Seite oder bei unserem Support-Team.